Federwiege / Hängewiege

In der Hängewiege fühlen sich kleine Erdenbürger geborgen

Federwiege / Hängewiege – Kleine Babys brauchen viel Liebe und Aufmerksamkeit. Die Freude der frischgebackenen Eltern über ihren Nachwuchs ist verständlicherweise sehr groß. Deshalb werden sie alles tun, um die Entwicklung des kleinen Erdenbürgers zu fördern. Da das Bedürfnis nach Geborgenheit bei den kleinen Menschenkindern besonders groß ist, schaffen sich viele Eltern eine Federwiege an. Sie bietet dem Baby das nötige Gefühl von Sicherheit. Eine Hängewiege eignet sich für kleine Erdenbürger bis zu einem halben Jahr und darüber. Die Federwiege wird entweder mit dem Befestigungsset direkt an der Zimmerdecke montiert oder es wird eventuell eine Hängewiege zusammen mit einem kreuzförmigen Gestell erworben. Da ein Baby bis zu 18 Stunden am Tag schläft, wollen frischgebackene Eltern dem Kindchen den perfekten Schlafkomfort bieten. In der Hängewiege oder Federwiege werden Babys durch das sanfte Wiegen sanft in den Schlaf gleiten.

 

 


Sanftes Wiegen in der Federwiege sorgt für einen friedlichen Schlaf

Hängewiege - FederwiegeWas ist das Besondere an der Federwiege? Die Hängewiege wirkt sanft und beruhigend. Ist das Baby im Kinderwagen unterwegs, verhilft das sanfte Schaukeln zu einem ruhigen Schlaf. Wird das Kleine zu Hause in eine Federwiege gelegt, dann schmiegt sich der Stoff eng an das Kind an und vermittelt ihm ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. In der Hängewiege fühlt das neugeborene Menschenkind eine ähnliche Geborgenheit wie im Mutterleib. Es wird sanft geschaukelt, das trägt zur Beruhigung bei. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die räumliche Begrenzung in der Federwiege dem Neugeborenen zu einem zusätzlichen Wohlfühlgefühl verhilft.

Wird die Hängewiege (mit Feder) an der Decke befestigt, dann sorgt die Feder dafür, dass sie nicht nur schaukelt. Die Federung bewegt die Hängewiege auch leicht auf und ab. Besonders anzumerken ist, dass der Schwerpunkt der Federwiege unter dem Baby liegt, dadurch ist ein Herausfallen so gut wie unmöglich.

 

Die Vorteile einer Federwiege oder Hängewiege

Welche Vorteile bietet eine Federwiege den Eltern und dem Baby?

Wird das Kindchen in die Federwiege gelegt, übernimmt die Feder (nachdem die Wiege kurz angeschoben wurde), die Schaukelbewegungen. Ist es eingeschlafen, dann lässt man das Modell langsam ausschwingen. Da es zu keinen plötzlichen Bewegungen kommt, wird vermieden dass der Säugling gleich wieder aufwacht.

 

Wo werden Hängewiegen befestigt?

Die Fabrikate sind eine sehr gute Alternative zu klassischen Kinderwiegen oder zum Bettchen. Sie bestehen meist aus speziellen weichen Textil-Körbchen oder anschmiegsamen Hängematten, die dann mit entsprechenden Gurten oder Riemen an der Decke oder am Türrahmen montiert werden. Die Modelle lassen sich beispielsweise mit verschiedenen Befestigungsvorrichtungen am Balken auf der Terrasse aufhängen. Außerdem finden interessierte Eltern auch spezielle Gestelle zum Aufhängen.

 


 


Die Körperhaltung in der Federwiege sorgt für eine gesunde Weiterentwicklung

Verfügt die Hängewiege über eine Federung, dann gibt es wie oben im Ratgeber bereits angeführt, nicht nur Schaukelbewegen. Dank der elastischen Feder bewegt sie sich auch auf und ab. Diese Bewegungen erinnern den Säugling an den Mutterleib. Dadurch wird sowohl das Einschlafen als auch das Durchschlafen der Kleinen gefördert. Einige Babys haben schnell erkundet, wie sie die Hängewiege selbst zum Schaukeln bringen können. Besonders anzumerken ist, dass die runde Körperhaltung des Kindes in der Federwiege für eine gesunde Weiterentwicklung sorgt. Worauf ist beim Kauf einer Hängewiege zu achten? Es ist natürlich wichtig, dass die Materialien zur Anfertigung einer Hängewiege komplett schadstofffrei sind. Außerdem muss die ganze Konstruktion die entsprechende Sicherheit bieten. Diese wird zum Beispiel mit einem Prüfsiegel einer unabhängigen Prüfeinrichtung dokumentiert.

 

Das sanfte Wiegen in der Hängewiege kann bei Blähungen helfen

Federwiege kaufen - Hängewiege kaufen

In der Federwiege schlummert der kleine Erdenbürger sanft in den Schlaf. Damit das Baby schwebend dösen kann, kommt sowohl eine Befestigung an der Decke als auch in einem Hängewiegengestell in Frage. Besonders anzumerken ist, dass die Verwendung einer Hängewiege bei Kindern die schwer einschlafen, auch von Ärzten und Hebammen empfohlen wird. Ein weiteres Plus ist, dass eine Federwiege sehr schick aussieht und platzsparend angebracht werden kann.

Eine Hängewiege hat meist einen Schlafbereich aus weichem und doch robusten Stoff. Der Schlafkasten ist in der Regel an einem Holzrahmen befestigt, der entweder von der Decke hängt oder an einem Hängebettkasten befestigt wird. Dazu werden je nach Ausführung, Federn, Gurten oder Seile verwendet. Ob drinnen im Haus oder draußen im Garten – eine Federwiege ist eine natürliche Einschlafhilfe für das kleine Kind. Sie entlastet den Bauch eines Säuglings durch sanftes Schaukeln und Wiegen. Neugeborene mit Blähungen werden sich durch die leichten Bewegungen einfacher entspannen.

 

Eine Hängewiege ist leicht zu montieren und einfach abzunehmen

In der Hängewiege wippt der kleine Erdenbürger sanft in den Schlaf. Die Schlafmöglichkeit könnte zum Beispiel auch auf die Urlaubsreise oder zum Verwandtenbesuch mitgenommen werden. Denn sie lässt sich einfach zusammenklappen und transportieren.

Wird die Federwiege im Freien montiert, darf das Kleine natürlich nicht aus den Augen gelassen werden. Aber im Garten oder auf der Terrasse kann es Vögel beobachten und neue Düfte erschnuppern. Das Fabrikat kann ungefähr bis zum 6. Lebensmonats eines Babys benutzt werden. Spätestens dann, wenn es in der Lage ist, sich selbst hochzuziehen, ist die Federwiege nicht mehr für den Nachwuchs geeignet. Die Gefahr, dass das Kind herausfallen könnte, ist zu groß. Besonders anzumerken ist, dass der Stoff einer guten Hängewiege waschbar sein sollte.

 

Im Handel werden unterschiedliche Hängewiegen zum Kauf angeboten

Im Handel finden interessierte Eltern verschiedene Modelle von Hängewiegen. Die Fabrikaten werden in unterschiedlichen Preisklassen zum Kauf angeboten. Auch in ihren Ausführungen unterscheiden sich die Federwiegen. Nicht alle Modelle haben die gleiche Tragkraft. In manchen Federwiegen können sogar 15 Kilogramm schwere Kinder in den Schlaf schaukeln. Allerdings sollten auch größere Sprösslinge nicht aus den Augen gelassen werden, sie könnten sich hochziehen und aus der Federwiege herauskrabbeln. Einige Hängewiegen werden mit Gurten oder Federn an der Decke oder am Türrahmen befestigt, andere wiederum werden mit einem Gestell im Zimmer oder Garten aufgebaut. Meistens ist das passende Hängewiegengestell bereits im Lieferumfang enthalten. Viele Federwiegen besitzen zum Beispiel eine Matte aus Bio-Baumwolle. Der vorhandene Spreizstab sollte mit Stoff umwickelt sein. Die Hängehöhe lässt sich in der Regel über eine Kette verstellen.

 


Fazit:

Hängewiegen werden in unterschiedlichen Ausführungen im Handel angeboten. In der Regel sind alle Modelle auf die Bedürfnisse von kleinen Babys zugeschnitten. Gut behütet in den Federwiegen können Säuglinge sanft in den Schlaf schaukeln. Die Modelle bieten den kleinen Erdenbürgern die nötige Sicherheit und Geborgenheit, wenn sie nicht gerade in den Armen der Eltern liegen.

 


AMAZONAS Baby Hängematte Kangoo 70cm x 40cm bis 15 kg

€ 61,99*inkl. MwSt.
*am 27.05.2023 um 20:37 Uhr aktualisiert

Lola YoYo Babyhängematte Babywiege natur

Preis nicht verfügbar
 
*am 11.01.2021 um 0:32 Uhr aktualisiert

LA SIESTA Yayita Baby Hängematte

€ 79,90*inkl. MwSt.
*am 11.01.2021 um 0:32 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Kinderbetten <

Inhaltsverzeichnis