Holzeisenbahnen eignen sich meist für kleine Sprösslinge ab dem 3. Lebensjahr. Kleinere Kinder mit zwei Jahren können mit der Holzeisenbahn spielen, sofern keine Kleinteile vorhanden sind. Spielzeuge aus dem natürlichen Werkstoff sind eine echte Alternative zu Hightech-Erzeugnissen. Es ist nicht verwunderlich, dass sich Holzeisenbahnen nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, denn sie sind robust und lassen sich beliebig erweitern. Beim Zusammenbau der Schienen wird die Kreativität der Kleinen gefördert. Im Online-Handel finden Eltern und Großeltern eine große Auswahl von Lokomotiven und Waggons sowie anderer unterschiedlicher Erweiterungsmöglichkeiten.
Neue Elemente wie etwa, Straßen, Brücken oder Häuser sind tollen Geschenkideen, mit denen Onkel, Tanten oder Paten die kleinen Lieblinge überraschen können. Eine Holzeisenbahn ist bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt. Die Spielzeugeisenbahnen eignen sich zudem für Kinder verschiedener Altersgruppen. Modelle mit kleinen Bauteilen, sind wegen der Verschluckungsgefahr nicht für Kleinkinder geeignet.
Mit einer Holzeisenbahn werden sich auch die Eltern mit Begeisterung am Spiel beteiligen. Wahrscheinlich verbrachten sie in ihrer Kindheit bereits Stunden damit, die Holzwaggons auf dem Teppich zum nächsten Bahnhof zu schieben. Für die hölzernen Schienen sind mittlerweile zahlreiche Zug-Typen erhältlich. Neben simplen Modellen für die Kleinsten, finden interessierte Kunden Züge mit einer Menge Features und herausgearbeiteten Details, die sich für erfahrene, größere „Zugfahrer“ eignen. Viele bekannte Spielzeughersteller wie etwa Brio, Thomas, Heros, Mattel, Eichhorn, Small Foot, Goki und noch einige andere mehr, bieten Holzeisenbahnen an.
Häufig sind die Gleise der verschiedenen Hersteller wie etwa die Modelle von Brio und Eichhorn untereinander kompatibel. Denn dank ihrer Standardmaße passen sie zu den Systemen anderer Spielzeughersteller. Holzeisenbahnen sind wahre Kultspielzeuge, die in der Regel auch mit ihrer hochwertigen Verarbeitung überzeugen.
Hochwertigem Holzspielzeug kann meist kein Kind widerstehen. So manche Holzeisenbahn wird als Bahnset angeboten. Neben der Lokomotive, den Waggons und den Gleisen befinden sich häufig auch Figuren, Brücken und Gebäude im Spielset. Das Starterset einer Spielzeugeisenbahn aus Holz, kann zum Beispiel mit Kurven, Weichen, Bäumen und Fahrzeugen erweitert werden. Die Lokomotive einer Holzeisenbahn ist häufig mit Magneten mit den Zuganhängern verbunden. Das sinnvolle Kinderspielzeug hat meist ein liebevolles Design. Mit einer Holzeisenbahn lassen sich fröhliche Spiellandschaften aufbauen. Besonders anzumerken ist, dass manche Hersteller von Holzeisenbahnen wie etwa „Brio“, einige ihrer Lokomotiven mit Batterien ausstatten. Diese E-Loks können dann eventuell mit Features wie etwa, Scheinwerfer und einer Stopp-Funktion aufwarten. Sie sind meist auch imstande vor- und rückwärts zu fahren.
Holzspielzeug ist beliebt wie eh und je. Holzeisenbahnen aus dem natürlichen Material punkten mit ihrer Beständigkeit. Mit einem Holz-Bahnset kann das Kind mit den Eltern, Geschwistern oder Freunden auf dem Teppich spielen. Groß und Klein lassen sich beim Spiel bestimmt mitreißen. Häufig sind die Lokomotiven und Zugabteile detailgenau ihren großen Vorbildern nachgebildet und daher beispielsweise mit Türen und Sitzbänken ausgestattet. Einige Hersteller statten ihre Lokomotiven sogar mit Ton- und Lichteffekten aus. Daher wird sich für den kleinen Lokführer ein Traum erfüllen, sobald ein Holz-Bahnset im Kinderzimmer Einzug hält. Beim Spielen mit dem Holzspielzeug wird die Kreativität der Sprösslinge gefördert. Der Zusammenbau der Strecken erfordert zudem einiges an Geschick. In der Folge wird die Motorik und das Greifen der Kinder verbessert. Eine hochwertige Holzeisenbahn ist gut verarbeitet und schadstofffrei. Wenn Kleinkinder damit spielen, dürfen keine verschluckbaren Bauteile vorhanden sein.
Im Online-Handel finden Eltern für ihre Sprösslinge auch große Bahnsets mit vielen Teilen. Zum reichhaltigen Zubehör der Holzeisenbahnen gehören vielfach neben den Holzzügen auch Figuren, Gebäude und Verkehrsschilder. Meist ist auch eine Bahnschranke und eine Brücke sowie ein Tunnel im Sortiment enthalten. Holzeisenbahnen sorgen schon seit Generationen für einen großen Spielspaß bei kleinen- und auch größeren Sprösslingen. Beim spannenden Spiel übernimmt eines der Kinder die Rolle des Lokführers. Auch die Gästekinder lassen sich problemlos ist das fantasievolle Spiel einbinden. Durch die vielen Variationsmöglichkeiten können die kleinen Zugführer mit ihren Reisenden im Kinderzimmer ihre Kreativität auf vielfältige Weise ausleben. Eine Holzeisenbahn bietet durch die reiche Auswahl an Zubehör, einen großen Spielspaß für kleine und größere Eisenbahn-Liebhaber. Die Modelle sind eine Bereicherung für jedes Kinderzimmer.
Kinder sind kleine Entdecker, die schon sehr früh experimentieren möchten. Im Handel gibt es deshalb auch spezielle Kleinkind-Holzeisenbahnen. Mit ihnen können Kinder bereits ab einem Alter von 18 Monaten ihre feinmotorischen Fähigkeiten verbessern. Diese Spielzeuge dürfen über keine kleinen Bauteile (könnten verschluckt werden) verfügen. Holzeisenbahnen, die für Kinder ab 3 Jahren gedacht sind, können durchaus eine umfangreiche Ausstattung besitzen. Häufig befinden sich in solchen hochwertigen Bahnsets neben der Lokomotive und den Waggons auch Figuren, Bäume, Häuser, Ampeln und vielleicht auch Brücken oder Bahnübergänge. Kinder ab dem dritten Lebensjahr können die Schienen in der Regel schon selbstständig ineinanderstecken. Sie werden immer wieder neue Strecken bauen. Ein Tunnel oder eine Brücke laden dabei zum Befahren ein. Eine Holzeisenbahn fördert beim Spielen mit den Geschwistern oder Freunden auch die sozialen Fähigkeiten der Kleinen.
Holzeisenbahnen gibt es batteriebetrieben- oder solche die von Hand geschoben werden. Spielzeugeisenbahnen mit viel Zubehör für Kinder ab 3 Jahren erlauben ein besonders variantenreiches Spiel. Es gibt Schienen zum Ineinanderstecken, dadurch lassen sich unterschiedliche Strecken aufbauen. In der Folge wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik der Kleinen gefördert. Während batteriebetriebene Holzloks meist auf Knopfdruck vor- und zurückfahren, werden klassische Schiebeloks mit den Händen verschoben. Für Holzeisenbahnen stehen im Handel auch Spieltische mit Landschaften zur Verfügung. Sie dienen als Unterlage für das Schienensystem der Holzeisenbahn. Diese Spieltische werden auch als komplette Bahnsets mit Lokomotiven, Waggons, Gleisen und Figuren angeboten. Sie haben meist einen hohen Rand, damit die einzelnen Spielsachen nicht vom Tisch fallen.
Eine Holzeisenbahn fördert die Feinmotorik der Kinder. Sie regt die Fantasie der Kinder an. Mit den Spielzeugeisenbahnen können Kinder allein oder zusammen mit Geschwistern oder Freunden kreative Spielwelten erschaffen. Im Handel erhalten Kunden Holz-Bahnsets mit einer Menge Zubehör. Außerdem können die Eltern zwischen Schiebe-Loks und Batterie-Loks auswählen.
>Home<
Inhaltsverzeichnis