Kaufladen – Neben Puppenwagen, Roller und Ritterburg ist der Kaufmannsladen schon immer eines der großen Spielzeuge, welches alle kindlichen Sinne anregt. Hier werden von Kindern immer wiederkehrende Alltäglichkeiten nachgespielt und nachgelebt. Alles ist in für kleine Hände optimalen Abmessungen vorhanden und kann perfekt genutzt werden. Größenverhältnisse sind mit den hier präsentierten Gestellen oder Produkten kindgerecht zusammengestellt und das spielende Kind ist wirklich auf „Augenhöhe“ in dieser kleinen Welt.
Noch aus der Kinderzeit der Eltern sind kleine Einzelhandelsgeschäfte (Tante Emma-Laden) bekannt, die Lebensmittel und Dinge des täglichen Lebens verkaufen. Diese Art des Einkaufens kennt das heutige Kind eher nur noch aus dem Bäckerladen oder dem Metzgergeschäft. Die beim gemeinsamen Einkaufen mit den Eltern aufgenommenen Eindrücke sind große unerreichbare Regale, unüberschaubare Gänge, viel helles Licht und ewig plätschernde Musik. Die kleine heile Welt im Kaufladen bietet dagegen Ruhe, Sicherheit und Ein- und Verkaufen im Gespräch mit dem „Kunden“. Insbesondere dieser Aspekt ist im Kinder Einkaufsladen von großer Bedeutung.
Höfliches Begrüßen, Fragen nach den Kaufwünschen, Präsentieren von Angeboten und Kassieren sind ein Rollenspiel, welches von Kindern geliebt wird. Es werden Redewendungen und Satzstellungen von Erwachsenen angenommen, die die Sprachentwicklung unterstützen. Grundsätzlich ist ein Spiel mit dem Kaufladen ein Spiel für mehrere Kinder. Doch auch allein kann ein Kind sich hier hervorragend beschäftigen, indem Regale neu sortiert und befüllt werden oder fiktive Angebote auf einer Angebotstafel „notiert“ werden u. dgl. mehr.
Die Mehrheit der im Handel angebotenen Kaufladen werden aus einem hochwertigen Holz gefertigt und bestehen aus drei Komponenten. Es gibt die Geschäftsrückwand, die viele Fächer, Regalböden und Schubladen aufweist. Hinzu kommt ein etwas niedrigerer Tresen, hinter dem der „Verkäufer“ steht. Dieser ist oft die Auslage für Obst und Gemüse. Hier stehen aber auch die wichtige Registrierkasse und Waage. Beide Elemente werden zur Stabilisierung mit einem Verbindungssteg kombiniert, auf dem zusätzlich Waren angeboten oder auch verpackt werden können. Die Ausstattung eines solchen Kaufladen ist mit vielen weiteren Dingen sehr realistisch zu vervollkommnen und wird durch farbiges Kaufladenzubehör zum Spielparadies.
Aber auch der Kaufmannsladen aus Kunststoff steht zur Verfügung. Hier ist von vornherein die bunte Geschäftswelt präsent. Tresen und Rückfronten sind zumeist in einer gleichen Farbe hergestellt, von der sich alle Zubehörteile, Schubladen, Regalböden und vieles mehr deutlich sichtbar absetzen. Für die Kleinsten als Geschäftsinhaber kann z.B. der Hinweis des „Käufers“ auf ein Produkt aus dem „roten Regal“ schon zum Erfolgserlebnis werden. Die volle pralle farbige Welt, wie sie auch im echten Einzelhandelsgeschäft vorhanden ist, findet sich in jedem einzelnen Stück des Kaufladen aus Kunststoff wieder.
Die Registrierkasse steht hier im Vordergrund. Wie schön ist es für die Kinder, wenn sich hier Tasten bewegen lassen, eine Geldschublade zu öffnen ist und Geld hin- und hergegeben wird. Durch dieses Kaufladenzubehör werden ganz schnell ein wenig Kombinationsgabe und erste Rechenversuche ausgelöst. Der Kinder Einkaufsladen ist aber auch ein Kaufladen mit vielen losen Produkten, so dass eine Waage unbedingt gebraucht wird.
Echte trockene Linsen oder Erbsen, Reis, Nudeln und ähnliche Lebensmittel sind in der Familienküche vorhanden und schnell in kleinen Schubladen untergebracht. Gerade im Sortiment der Kinder Einkaufsladen aus Holz sind aus früheren Zeiten bekannte Balkenwaagen mit losen Gewichten, die auf einem der zwei Produktschalen aufgelegt werden, für Kinder besonders interessant. Sie lernen abzuschätzen und genau abzuwiegen, wenn sich die Waage auspendelt. Doch auch nicht mehr im echten Leben genutzte Druckwaagen mit Zeiger sind ein Kaufladenzubehör, bei dem sich etwas tut, wo etwas zu bewegen ist.
Einen besonders großen Bereich im Kaufladenzubehör nehmen Minischachteln ein. In ihnen sind Lebensmittel verpackt, wie sie die spielenden Kinder auch an jedem Tag beim echten Einkaufen oder in der heimischen Küche sehen. Die vielgebliebte Nuss-Nougat-Creme, die Cornflakes, das Kakaopulver, TK-Fischstäbchen oder auch Spinat von Markenherstellern finden sich in Zubehörzusammenstellungen, die häufig sofort mit einem Einkaufskorb oder Einkaufswagen angeboten werden. Gerade diese beiden Einkaufshelfer dürfen in keinem Kaufladen fehlen. Hat der Einkaufswagen noch einen Kindersitz, kann auch die Puppenfamilie mitgenommen werden. Kinder imitieren so gerne ihr Umfeld und die sie betreuenden Familienmitglieder.
Wenn das Kinderzimmer über ausreichend Stellfläche verfügt, ist es besonders schön, wenn der Kaufmannsladen immer aufgebaut bleiben kann. Entweder von Anfang an oder als Zusatz wird dieser noch spielattraktiver, wenn eine Markise an der Regalrückwand befestigt ist. Diese überdacht die ganze Einheit ein wenig und macht das Warenangebot wetterfest. Eine vor dem Tresen aufgebaute Stellage für Stiegen, die Gemüse und Obst präsentieren, lädt zu größerem Einkauf ein. Auch eine Schiefertafel mit Kreide zum Notieren der Sonderangebote ist von Anfang an ein Plus, selbst wenn das Kind noch keine Buchstaben schreiben kann.
Für etwas mehr Technik im Kaufladen gibt es Kreditkartenleser, ein Mikrofon für Durchsagen oder sogar ein Warentransportband. Wenn all diese Dinge immer aufgebaut bleiben können, wird das Spiel mit dem Kinder Einkaufsladen niemals langweilig.
Ist der Kaufladen aus Holz, sind abgerundete Holzböden, versenkte Befestigungsschrauben und ungiftige Lasuren zu bevorzugen. Bei einem Kaufmannsladen aus Kunststoff und allen darin befindlichen Zubehörteilen ist der Verzicht von Weichmachern ratsam.
Der Umgang mit einem Kaufladen fördert die sozialen Fähigkeiten, vergrößert den Wortschatz und lehrt nebenbei den Umgang mit Geld. Dieses darf in der Registrierkasse von einem Kaufladen reichlich in Scheinen und Münzen vorhanden sein. Getränkekisten mit einem Pfandsystem sind ein Schritt in die echte Zukunft. Viele Hersteller von Kaufladenzubehör bieten dieses als teilbare Produkte an, die mit einem stumpfen Messer halbiert werden können. Über Klettverbindungen entstehen zwei Hälften, die als Service nur in diesem speziellen Kaufmannsladen erhältlich sind.
Hier finden Sie > Zubehör für Kaufläden < oder weiter zur Kategorie > Krabbelmatten <
Inhaltsverzeichnis