Die Kinderschaukel

Die Kinderschaukel – eines der beliebtesten Outdoor-Spielgeräte

Kinderschaukel – Mit Beginn der warmen Jahreszeiten sind die Kinder kaum mehr in der Wohnung zu halten Sie möchten ihren Spielplatz ins Freie verlegen. Mit einer Kinderschaukel im Garten oder auf der Terrasse werden die Sprösslinge, zusammen mit ihren Freunden und Geschwistern eine Menge Spaß haben. Sie können sich zum Beispiel beim Schaukeln abwechseln und so ihr soziales Verhalten trainieren. Ist eine Doppelschaukel vorhanden, so bietet sie ohnehin zwei Kindern gleichzeitig Platz. Eine Kinderschaukel macht in der Regel sowohl dem kleinen- als auch dem größeren Nachwuchs eine Menge Freude. Auf einer formschönen Kinderschaukel mit Rutsche aus hochwertigem Kunststoff werden kleinen Mädchen und Jungen bei ihrem Spielspaß keine Grenzen gesetzt. Jede Schaukel muss auf einem glatten Untergrund-, der weich sein sollte, aufgestellt werden. Trotzdem sollten Eltern ihren kleinen Nachwuchs beim Schaukeln immer im Blick haben.

 


Eine Gartenschaukel aus hochwertigem Kunststoff eignet sich bereits für die Kleinsten

KinderschaukelEine Kinderschaukel mit Rutsche aus hochwertigem Kunststoff eignet sich bereits für die Kleinsten. Solch ein schadstofffreies Spielzeug ist meist mit abgerundeten Ecken und Kanten versehen. Es kann an warmen Tagen als Gartenschaukel verwendet werden – im Winter wandert es ins Kinderzimmer. Diese Variante einer Kinderschaukel lässt sich nämlich vielfach werkzeugfrei ab- und aufbauen. Mit einer witterungsbeständigen Holzschaukel haben häufig mehrere Kindergenerationen ihren Spaß. Diese Art einer hochwertigen Kinderschaukel lässt sich sich beinahe in jeden Garten integrieren. An den belastbaren Spielzeugen haben die Sprösslinge die Möglichkeit ihren Gleichgewichtssinn zu trainieren und gleichzeitig das natürliche Material Holz kennenzulernen. Nestschaukeln eignen sich für Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Für kleinere Sprösslinge sollten sie nicht zu hoch über dem Boden montiert werden. Spezielle Nestschaukeln für Babys haben meist einen Teller-Durchmesser von zirka 90 Zentimeter. Diese Art einer Kinderschaukel ist vielfach mit einem gepolsterten Ring gesichert und mit einem Netz geschlossen.

 

Was ist das Besondere an einer Kinderschaukel?

Mit einer Kinderschaukel im eigenen Garten oder auf der Terrasse ist für höchsten Spielspaß für Kinder in jeder Altersgruppe gesorgt. Im Online-Handel finden Kunden unterschiedliche Schaukelmodelle für ihren Nachwuchs. Beim Beschleunigen und Verlangsamen der Spielgeräte, wird der Gleichgewichtssinn der Sprösslinge trainiert. Durch das Auf und Ab einer Gartenschaukel lernen sich die Kinder zu konzentrieren. Sie können sich außerdem vom Schulstress entspannen. Im Spiel mit Geschwistern und Freunden werden sich die Kinder gegenseitig helfen. Beim Schaukeln handelt es sich um ein sehr bewegungsreiches Spiel, dass das Wohlbefinden der Kinder steigern kann. Da im Online-Handel Kinderschaukeln in verschiedenen Ausführungen angeboten werden, finden die Eltern garantiert für jedes Kinderparadies das passende Modell.

 

Für jeden Spielplatz gibt es die passende Kinderschaukel

Kinderschaukel GartenGartenschaukeln gibt in in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Platzsparende Einzelschaukeln passen auch auf eine kleine Terrasse oder in einen kleinen Garten. Eine hochwertige Holzschaukel zum Beispiel, ist einfach aufzubauen und außerdem witterungsbeständig und sehr belastbar. Wird sie regelmäßig mit einer schadstofffreien Holzlasur gestrichen, haben mehrere Generationen Freude an dem Spielgerät. Eine Gartenschaukel aus Metall, ist meist mit einer speziellen Beschichtung versehen. Sie ist deshalb auch sehr langlebig und witterungsbeständig. Das eher schmale Spielgerät ist in der Regel als Einzel- als auch Doppelgestell erhältlich. Zu den Schaukelgestellen erhalten die Eltern unterschiedliche Schaukelelemente, um das Spielparadies der Kinder perfekt auszustatten.



Die unterschiedlichen Schaukelelemente

Kinderschaukel - NestschaukelDie klassische Gartenschaukel eignet sich in der Regel für Kinder zwischen 3 bis 14 Jahren. Eine typische Kleinkinderschaukel ist die geschlossene Nestschaukel. Schwerere Nestschaukeln können je nach Bauart auch von größeren Kindern und Erwachsenen benutzt werden. Klassische Schaukelelemente sind beispielsweise Brettschaukeln oder Gondel- und Tellerwippen aus HDPE-Kunststoff. Die Fabrikate überzeugen in der Regel mit einem fairen Preis/Leistungsverhältnis. Elastische Schaukelsitze werden aus EVM-Kunststoff angefertigt. Sie sind meist etwas teurer. Allerdings passen sie sich der Körperform des Kindes an.

Auf einem Tellerschaukelsitz haben die Kleinen die Möglichkeit nach allen Seiten zu schaukeln, oder sich im Kreise zu drehen. Die Sitze werden einfach in das Schaukelgestell eingehakt und schon kann es losgehen. Eine Schaukelboje wiederum bringt Abwechslung an das Spielgerät. Der kugelrunde Schaukelball eignet sich für den Innen- und Außenbereich. Er wird einfach an dem Schaukelgestell befestigt und sofort können die Kinder sowohl ihre Koordination- als auch ihre Muskeln trainieren. Kleinkinder bis zu drei Jahren haben in einer speziellen, ergonomisch geformten Kleinkinderschaukel aus HDPE Kunststoff ihren Spaß. Diese Fabrikate besitzen meist ein abnehmbares „T-Stück“, das den Rücken der Kleinen stützt.

 

Worauf ist beim Kauf einer Kinderschaukel zu achten?

Bevor eine Kinderschaukel angeschafft wird, sollte im Garten oder auf der Terrasse der perfekte Platz zum Aufstellen gefunden werden. Alle Gefahrenquellen in der Nähe der Schaukel gehören entfernt. Zudem sollte die Gartenschaukel vom Fenster aus gut einsehbar sein. Eine Kleinkinderschaukel aus Kunststoff eignet sich zum Aufstellen im Freien und im Kinderzimmer. Diese Spielgeräte lassen sich in der Regel werkzeuglos auf- und abbauen. Solche Schaukeln sind häufig mit einer Rutsche ausgestattet, auf der die Kleinen komfortabel hinabsausen können. Sollen mehrere Kinder auf dem Spielgerät ihren Spaß haben, dann ist eine Doppelschaukel oder eine Vario Schaukel das richtige Modell. Auf diesen Familienschaukeln können sich auch die Geschwister und Freunde durch die Lüfte schwingen. Streit bleibt aus, im Gegenteil, die Kinder werden sich gegenseitig helfen und zum Spielen auffordern.

 

Top 12 der beliebtesten Kinderschaukeln

 

 

 

zur Kategorie > Kaufladen für Kinder < oder > Schaukelpferd / Schaukeltier <