Kindertrampolin

Das Kindertrampolin – ein tolles Sportgerät

Kindertrampolin – Kinder sollten sich nach Lust und Laune austoben können. In der Schule und selbst im Kindergarten heißt es still sitzen. Aber irgendwann müssen die Sprösslinge ihre überschüssige Energie loswerden. Am besten geht das mit einem Kindertrampolin!

Peppa Pig 304PED – Trampolin, Kleinkinder

€ 55,89*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 15:42 Uhr aktualisiert


Muskulatur und Motorik trainieren mit einem Kindertrampolin

Wird im Garten ein Kindertrampolin aufgestellt, werden selbst die kleineren Kinder wie wahre Weltmeister hüpfen und springen. Am Abend fallen sie dann müde ins Bett. Zudem fördert ein Kindertrampolin den Gleichgewichtssinn der Kids. Die Muskulatur und die Motorik der Sprösslinge wird trainiert. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Kindertrampoline sind wahrlich tolle Sportgeräte. Die meisten Fabrikate eignen sich für Kinder mit einem Alter zwischen 3 und 8 Jahren. Allerdings gibt es im Handel auch spezielle, aufblasbare Babytrampoline für die ganz kleinen Hüpfer. Sie sind sehr leicht und haben keine Ecken und Kanten. Nicht einmal Sprungfedern sind vorhanden, an denen sich die kleinen Champions stoßen könnten.

 


Wodurch unterscheidet sich ein Kindertrampolin von einem Gartentrampolin?

Kindertrampoline gibt es zwar in vielerlei Ausführungen. Allerdings wird bei ihrer Herstellung ein großes Augenmerk auf die größtmögliche Sicherheit der Kids gelegt. Die Hüpfspielzeuge eignen sich in der Regel für Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Sie sollten immer mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet sein. Es wird rund um das Kindertrampolin gespannt, damit die kleinen Springer nicht herausfallen. Trotzdem sollten Kinder das Trampolin niemals ohne der Aufsicht von Erwachsenen benutzen. Bei einem Kindertrampolin ist die Federung nicht sehr stark eingestellt, damit kleine Wirbelwinde nicht unkontrolliert abheben können. Ein gutes Fabrikat verfügt zudem über eine weiche, gepolsterte Federabdeckung, dadurch werden Verletzungen bei eventuellen Stürzen verhindert. Kinder haben Freude am Trampolin springen, dabei wird ihre Muskulatur gestärkt und sie lernen besser Balance zu halten.



Worauf ist beim Kauf eines Kindertrampolins zu achten?

Ein gutes Kindertrampolin ist besonders kippsicher. Häufig haben diese Spielgeräte nach außen ausgestellte Standfüße. Sie sollten mit einem Sicherheitsnetz versehen sein, das mit einem Reißverschluss geschlossen wird. Ein Klettverschluss ist eher keine optimale Lösung. Kinder könnten durch die Einstiegsöffnung fallen. Beim Springen sollten die Erziehungsberechtigten Sorge tragen, dass der Reißverschluss beim Sicherheitsnetz geschlossen ist, erst dann dürfen die Sprösslinge loslegen. Bei einem guten Trampolin für Kinder sind auch die Griffstangen und die Befestigungsstäbe für das Sicherheitsnetz gepolstert. Kindertrampoline sind zudem meist für ein Kind ausgelegt. Springen mehrere Sprösslinge durcheinander, kann es zu Zusammenstößen kommen. Die Kids lernen dadurch, dass man den Geschwistern oder Freunden durchaus einmal den Vortritt lassen kann. Am Ende haben alle ihren Spaß und das „zu Bett gehen“ artet gewiss in keinem Drama aus. Denn die Sprösslinge werden müde aber glücklich sein.

 

Das Kindertrampolin ist das perfekte Fitnessgerät für Kids

Kindertrampoline werden mit einem Durchmesser zwischen 1,10 Meter und 1,40 Meter im Handel angeboten. Sie sind flexibel einsetzbar. Bei Schlechtwetter können sie auch im Haus verwendet werden. Sie lassen sich in der Regel schnell auf- und abbauen. Ein Kindertrampolin ist deshalb ein perfektes Spiel- und Fitnessgerät für den Nachwuchs. Beim Springen werden Glückshormone freigesetzt. Eine Studie der NASA zeigt auf, dass zehn Minuten Springen im Trampolin genau so effektiv ist, wie zum Beispiel eine halbe Stunde laufen. Die Muskulatur und der Gleichgewichtssinn der Kinder wird trainiert. Zudem wird das ganze Knochensystem der Sprösslinge gestärkt. Auch der Stoffwechsel wird angeregt. Durch die harmonischen Bewegungen beim Trampolin springen bleiben die Gelenke geschont.

Für kleine Kinder ab einem Jahr finden Eltern im Handel farbenfrohe Trampoline mit unterschiedlichen (Tier-) Formen. Diese Kindertrampoline sind häufig mit einem Stützbügel zum Festhalten ausgestattet.



Kindertrampoline gibt es in unterschiedlichen Ausführungen

Kinder ab dem dritten Lebensjahr springen und hüpfen in einem Kindertrampolin mit einer haltbaren Sprungmatte. Dicke Schaumstoffpolster werden die Federn und den Rahmen der Modelle bedecken. Die Maße können bei ungefähr H180 cm x L140 cm x B 140 cm liegen. Ein hochwertiges Sicherheitsnetz, das sich mit einem Reißverschluss schließen lässt, umgibt das Kindertrampolin. Zudem sorgen gepolsterte Netzstangen für die Sicherheit der tüchtigen, kleinen Sportler. Das Springen in dem Spielgerät bedeutet für Kinder puren Spaß. Außerdem hat es positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit.

Kleinkinder ab 12 Monaten haben mit Junior-Trampolinen mit Haltegriffen ihre Freude. Beim Hüpfen und Springen wird das Selbstvertrauen des Kleinkindes gesteigert. Die Fähigkeit zu stehen und das Gleichgewicht zu halten, wird bei dieser Variante eines Junior-Trampolins gefördert. Ein Kindertrampolin dieser Art ist meist mit einem gebogenen Softhandgriff versehen und sollte außerdem über eine schützende Rahmenpolsterung verfügen. Kleine Kinder werden es lieben darauf zu hüpfen.

 

 


Aufblasbare Kindertrampoline und Mini-Trampoline

Aufblasbare Kindertrampoline besitzen aufblasbare Ringe und stabile Wände. Diese Variante eignet sich sehr gut für kleinere Springer. Denn es sind keine Ecken und Kanten vorhanden. Bei den aufblasbaren Modellen werden außerdem keine Sprungfedern verbaut. Diese Modelle sind in unterschiedlichen Formen und Größen im Online-Handel erhältlich.

Mini-Trampoline stehen auf Metallfüßen. Sie verfügen meist über kein Sicherheitsnetz. Deshalb sind sie anders als ihr Name vermuten lässt, für das Fitnesstraining von Erwachsenen und Jugendlichen gedacht. Ein Hüppeding Trampolin (ohne Netz) kommt ganz ohne eine Holz- oder Metallkonstruktion aus. Es bietet dem Nutzer einen tollen Hüpfspaß bei dem die Verletzungsgefahr minimiert ist.

 

 

Fazit:

Mit einem Kindertrampolin können die Kids ihre überschüssige Energie loswerden. Die Hüpfspielzeuge erfreuen sich bei den Sprösslingen großer Beliebtheit, denn sie bedeuten Spaß pur. Beim Kauf sollte auf die Ausführung und auf die Ausstattung des Spielgerätes geachtet werden.


Peppa Pig 304PED – Trampolin, Kleinkinder

€ 55,89*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 15:42 Uhr aktualisiert

 

 

 

zur Kategorie > Kinderbetten <