Kinetischer Sand – Zaubersand

Kinetischer Sand – Der Spielspaß für die Wohnung!

Playtastic Zubehör zu kinetischer Sand: Burg-Sandformen (Sand Formen)

€ 5,99*€ 6,81inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 15:38 Uhr aktualisiert

Keter 17184058 – Kinder Spieltisch Sand and Water

€ 59,95*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 12:20 Uhr aktualisiert

Craze 58672 – Magic Sand Starter Set, 6 Dosen, ca. 510 g Sand

€ 12,70*€ 14,66inkl. MwSt.
*am 21.03.2023 um 19:45 Uhr aktualisiert

 


Was ist Kinetischer Sand?

Kinetischer Sand – Der aus zwei Worten zusammengesetzte Begriff steht für einen Sand mit ganz wichtigem Hintergrund. Er kann bespielt und geformt werden und kommt auch aus der Welt der Kunst. Hier drückt kinetischer Sand in seinem Ursprung die darstellende Kunst aus. Dabei ist der größte Bestandteil des Objektes die mechanisch geschaffene Form.

Was mit Physik und Chemie hier erklärt wird, kann auf mehr als einen Bereich übertragen werden.

Schließlich kommt bei diesem Werkstoff ein Sand mit vielen Besonderheiten zum Einsatz.


Aus was besteht kinetischer Sand? Welche Zusammensetzung hat er? Wie wird kinetischer Sand hergestellt?

Kinetischer Sand - Zaubersand - Magic SandDer auch als „magic sand“ bekannte Werkstoff besteht zu 98 % aus Quarzsand. Diesen Namen verdient das Produkt nur dann, wenn mehr als 85 % davon das Mineral Quarz sind. Es gibt kaum mehr Stoffe in diesem Segment, die noch reiner zusammengestellt werden. Quarzsand ist pure Natur.

In Deutschland stammt der meiste Quarzsand bereits aus der Kreidezeit.

Der magic sand (auch Zaubersand genannt) entsteht mit einem Anteil von 2 % durch PDMS, einem Mittel zum Binden. Wobei auch PDMS komplett Natur ist. Es steht für ein Polymer auf Siliziumbasis. Aufgrund dieser einen Zutat wird aus Quarzsand Kinetischer Sand.

Sehr guter chemischer Bestand von Quarzsand und dessen Eigenfestigkeit macht ihn z. B. extrem wichtig für die Glasindustrie.

Weil PDMS völlig ohne jedes Gift ist, kommt es auch häufig in Lebensmitteln oder Kosmetika zum Einsatz.

 

Wann lohnt sich der Einsatz von Zaubersand?

Für jedes Kind ab drei Jahre ist Kinetischer Sand perfekt zum Spielen. Während der kalten und nassen Zeit im Jahr bringt Kinetischer Sand Spielspaß in das Zimmer Ihres Kindes. Formen, Kneten und Bauen läßt sich hierdurch wie im Sandkasten im Freien. Die vielen tollen Eigenschaften, die Zaubersand hat, fördern die Phantasie und Kreativität Ihres Kindes.

So lange Ihr Kind Freude am Umgang mit Zaubersand hat, so lange lohnt sich der Einsatz.

Doch nicht nur das schlichte Spielen mit magic sand ist ein großer Spaß. Beinah noch besser eignet sich Kinetischer Sand zum Zweck der Therapie, bspw. bei Schulung der Motorik u. dgl. mehr.

 

Wie funktioniert Kinetischer Sand?

Kinetischer Sand - Magic Sand kaufen - Zaubersand kaufenZu recht stellt sich die Frage, warum hält Kinetischer Sand seine Formen. Warum rutscht Zaubersand nicht einfach auseinander?

Die Kombination aus Quarzsand und PDMS ist die Antwort. Magic sand fühlt sich feucht an und ist es doch nicht. Die samtig weiche Textur bekommt die große Menge an Quarzsand durch die kleine Menge an Bindemittel. Es ergibt sich an der Oberseite jeder Form eine dichte Schicht, die nur dann wieder zerfließt, wenn sie berührt wird. So lange durch PDMS wie ein feiner Film das Werk geschützt ist, bleibt es intakt.

Kinetischer Sand läuft leicht durch die Finger. Zaubersand klebt nicht und bekommt dennoch Halt, sobald er fest gedrückt, geformt oder geknetet wird. Kleine Spatel oder auch stumpfe Messer graben Spalten und Ritze, die trotzdem den Bau nicht zusammenfallen lassen.

 


Warum hilft Kinetischer Sand in der Freizeit und Therapie?

Die herausragenden Eigenschaften von Zaubersand wurden zuerst für die Schulung von Kindern und Erwachsenen genutzt. Spielerisch und ohne jeden Druck wird die Motorik der Hände und Finger trainiert.

Schon von klein auf spielt jeder gerne mit Sand. Es ist ein Werkstoff ohne hohe Kosten und scheinbar überall zu kaufen. Magic sand ist also nicht fremd, obwohl viel mehr neue Ideen damit probiert werden können. Statt ständig zu zerfallen, haben Hände und Finger mit Störungen mehr Zeit für ein gutes Ergebnis.

Mit vielen Förmchen, wie sie für einfachen Spielsand bekannt sind, spielt das Kind ab drei Jahre und bekommt schnellen Erfolg. Den gleichen Erfolg erzielt die Person, die unter guter Schulung seine Störung besiegt.


Welcher kinetische Sand ist der beste? Welchen kinetischen Sand kaufen?

Jedes Spielzeug, welches ohne Gifte oder schädlichen Zusatz auskommt, ist richtig. Bei Zaubersand sind ja die beiden Stoffe vom Inhalt her bekannt. Quarzsand und PDMS. Deutschland und Länder, die zu Skandinavien zählen, füllen in der Regel genau diese beiden Stoffe als magic sand ab. Quarzsand ist dabei pure Natur. PDMS klingt als Kürzel im Zaubersand wie Chemie, ist aber ein inerter Stoff. PDMS reagiert nicht mit anderen Substanzen, wozu auch der Körper des Menschen zählt.

Schauen Sie vor dem Kauf immer auf die am Zaubersand nachgewiesenen Zusammenstellungen. Zwei Stoffe machen den besten magic sand aus.

Evtl. ist Kinetischer Sand noch in Farbe zu kaufen. Die dann hinzugefügte Farbe muss lebensmittelecht sein.


Wo wird Kinetischer Sand gekauft?

Der Fachhandel für Spielzeug hat sicher eine kleine Auswahl von Zaubersand im Programm. Vielleicht ist sogar mehr als nur ein Hersteller für dieses Produkt im Angebot.

Mehr Vielfalt und Auswahl bietet immer der Handel im Internet. Kinetischer Sand wird in Größen bis 5 kg Gewicht verkauft. Sie haben dann eine große Auswahl auf einem Blick. Farbiger Kinetischer Sand ist einzeln oder auch als Set zu kaufen. Werkzeug, welches dem Zaubersand seine Formen gibt, steht gleichfalls in großer Auswahl zur Verfügung.

Wer noch sicherer sein will, wendet sich an Ausstatter für Schulen, Kitas oder therapeutische Praxen. Was hier an Zaubersand auf dem Markt zu kaufen ist, verfügt immer über ein Qualitätssiegel.

 

Wie lange ist kinetischer Sand haltbar?

Kinetischer Sand verliert niemals seine Formbarkeit. Kinetischer ist nicht feucht, selbst wenn es sich so anfühlt. Dadurch können sich keine fremden Stoffe mit dem magic sand verbinden. Echter Zaubersand darf sogar in den Mund genommen werden, was bei Kindern schnell geschieht.

Wenn Kinetischer Sand nicht nach und nach im Staubsauger oder Mülleimer endet, hat er kein Verfallsdatum.

 

Wie einfach lässt sich Kinetischer Sand von Kleidung und Co. entfernen?

Von Anfang an bleibt kaum Kinetischer Sand an Kleidung oder Körpern haften. Schütteln Sie evtl. einfach mit den Fingern einmal durch das Haar. Wenige Körner vom Zaubersand werden nach unten fallen. Klopfen Sie genau so leicht winzige Mengen von magic sand von der Kleidung. Er rutscht bereits während des Spiels herab. Nehmen Sie, wenn Sie dies möchten, eine weiche Bürste und der Zaubersand verschwindet.

Kinetischer Sand ist fein, verstopft jedoch nicht die Filter im Staubsauger

Liegt Kinetischer Sand auf dem Boden oder Tisch, wird er einfach mit den Händen zurück in die Behälter gebracht.

Kinetischer Sand ist der Spielstoff für die Wohnung, wo er den Sandkasten im Freien ersetzt. Wenn Sie die Arbeit für sich selbst etwas leichter machen wollen, legen Sie eine Folie oder einen Spielteppich unter den Zaubersand.


Welche Eigenschaften hat Kinetischer Sand noch?

Sie haben in der Familie Menschen mit Allergien? Kinetischer Sand ist frei von Gluten. Zaubersand ist frei von Staub. Kinetischer Sand muss niemals gereinigt werden, weil er antibakteriell ist. Selbst intensivster Kontakt mit der Haut bringt kein Problem.

Nutzen Sie für Ihr Kind die klare Reinheit von Zaubersand. Der damit erzielbare Spielspaß ist so wertvoll. Genau dieser Spielspaß geht bei Zaubersand niemals vorbei, weil Kinetischer Sand seine Formbarkeit nicht verliert.


Welche Formen lassen sich mit Zaubersand bilden?

Nicht ohne Grund sagen Kinder statt „Kinetischer Sand“ gerne „magic sand“. Es gibt kaum eine Form, die nicht mit Zaubersand erstellt werden kann.

Die tolle Textur von Zaubersand holt den Urlaub am Strand zurück in das eigene Zimmer. Was dort zur Sandburg wurde, kann direkt im Zimmer wieder und wieder gebaut werden. Türme mit Zinnen, Tore, Brücken, Stege oder auch Brunnen läßt Kinetischer Sand entstehen. Eine sehr große Auswahl der am meisten verbauten Förmchen ist zu kaufen. Diese gibt es extra für Zaubersand oder aber auch ganz einfach für den Sand, der auf jedem Spielplatz zu finden ist.

Nutzen Sie für Ihr Kind den Tag im Regen und lassen dessen Ideen im Zimmer mit magic sand Gestalt annehmen.

 

Kinetischer Sand warum ? Er ist viel mehr als nur Spielsand!

Das große Plus von Zaubersand ist seine tolle Textur und seine absolute Unbedenklichkeit. Nicht ohne Grund wird Kinetischer Sand zur Förderung auch in Schulen und Kitas genutzt. Dabei schult Kinetischer Sand den Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn. Selbst das Gehör wird durch magic sand trainiert. Schließlich nimmt Kinetischer Sand guten Einfluss auf das Sehvermögen.

Ohne es zu merken, fördern Sie Ihr Kind im Spiel mit Zaubersand. Dessen Traum vom Sandplatz im Zimmer wird erfüllt, weil Kinetischer Sand ohne viel Arbeit zu nutzen ist.

Während Sie evtl. nur mit einer kleinen Menge an Zaubersand starten, wird rasch neuer Kinetischer Sand nötig sein. Die tollen Bauten, die Ihr Kind erstellt, halten ja wirklich so lange, bis die äußerste Schicht gestört wird. Erst dann zerfließt der Zaubersand wieder.

 

Kinetischer Sand und sein Geruch

Magic Sand hat keinen eigenen Geruch. Kinetischer Sand nimmt auch keinen fremden Geruch an. Wer mit Düften aller Art ein Problem hat, findet im magic sand ein Produkt, welches komplett neutral riecht.

 

Kinetischer Sand und sein Geschmack

Ohne es zu merken, nehmen Kinder im Spiel vieles in den Mund. Kinetischer Sand ist absolut rein und nimmt auch keine fremden Teile auf. Wenn also einmal die Hand mit Zaubersand in den Mund gerät, lädt dies völlig ohne Geschmack nicht zur Wiederholung ein. Wurde etwas vom magic sand verschluckt, verläßt er nach einiger Zeit ganz natürlich den Körper wieder.

 

Kinetischer Sand und seine Haptik

Das Gemisch aus Quarzsand und PDMS fühlt sich in den Händen an wie ein frischer Teig. Kinetischer Sand ist trocken und wirkt dennoch feucht. Die für das Gefühl so schöne Textur ist dabei nicht matschig. Nichts bleibt „kleben“, weder an der Kleidung noch am Körper.

Ihr Kind wird große Augen machen, wenn der Zaubersand anfängt sich zu bewegen. Es genügt bereits ein Stups mit dem Finger und das Objekt zerfließt. Weil dies sehr langsam geschieht, fast wie in Zeitlupe, haben auch die Augen viel zu schauen.

 

Wo stößt Kinetischer Sand an seine Grenzen?

Kinetischer Sand kennt in der Baukunst keine Grenzen. Genau dies macht den Zaubersand so beliebt bei Kindern, Erwachsenen und Therapeuten.

Magic sand wird durch drücken und kneten in die geplante Form gebracht. Spatel oder stumpfe Messer „schneiden“ Linien und Muster in den magic sand. Es darf kein Wasser zugefügt werden, damit Halt entsteht. Gerade das Gegenteil ist perfekt. So trocken, wie magic sand aus seinem Gefäß entnommen wird, so trocken kommt er in Form.

 

Wie verhält sich die Farbe im magic sand?

Wenn der erste Bauspaß mit magic sand in seiner reinen Farbe (braun) vorbei ist, bringen Glitzer, gelb, blau, rot oder auch grün neue Reize.

Der unschädlich eingefärbte Zaubersand regt noch mehr die Phantasie Ihres Kindes an. Ganz andere Themen oder Formen werden noch stärker erlebt.

Magic sand ändert durch den Einsatz von Farbe nicht seine Funktion, sondern nur die Vielfalt.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass farbiger magic sand getrennt nach Farbe aufbewahrt wird. Alle Farben werden sonst zu einem nicht so schönen Anblick und die Vielfalt der Themen verliert ihren Ausdruck.


Was trennt magic sand von Knete?

Die bereits seit vielen Jahren zu kaufende Knete ist wirklich etwas feucht. Sie haftet leider sehr an Kleidung und Händen. Sie färbt dort auch kräftig ab. Wird sie nicht gut aufbewahrt, trocknet sie aus, wird krümelig und ist nicht mehr zu formen. Hier müssen, im Gegensatz zu Zaubersand, sehr genau die Inhaltsstoffe geprüft werden. Nicht jedes Produkt ist unbedenklich.

Magic sand dagegen ist ohne Ende immer wieder neu zu formen. Es macht nichts, wenn magic sand auf die Kleidung kommt. Es macht nichts, wenn Zaubersand an die Haut kommt. Wenn nicht mit der Zeit einfach eine gewisse Menge magic sand beim Aufräumen verschwindet, hält das Produkt für immer.


Kinetischen Sand wo kaufen? 

In einer Dose oder einem Beutel bekommen Sie kinetischen Sand mit bis zu 5 kg Gewicht. Sie nehmen vielleicht nur diesen Zaubersand und greifen auf eigene Förmchen und Spatel zurück. Soll jedoch alles rund um magic sand eine stimmige Einheit sein, nehmen Sie gerne ein Paket. Bei diesen haben Sie gleich zum magic sand hinzu eine Art Spielfeld oder einen Kasten mit hohem Rand.

In einem solchen Paket stimmt alles: Vom magic sand in Farbe über ein Thema zum Bauen bis hin zu den Förmchen, die hierfür nötig sind. Ihr Kind erhält auf diese Weise alle Mittel,

damit das Projekt sofort starten kann.

Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit bei der Durchsicht des großen Angebotes von magic sand mit Zubehör. Viele Sets sind mit anderen zu kombinieren.

 


Wie wird magic sand aufbewahrt?

Der Beutel oder die Dose, in der Sie Zaubersand kaufen, kann auch für die Aufbewahrung dienen. Das Gefäß für magic sand muss dicht schließen.

Kinetischer Sand verliert dann seine „Magie“, wenn fremde Dinge hinzukommen. Auch aus diesem Grund empfiehlt sich eine Aufbewahrung in einem extra Gefäß. Selbst die Farben bleiben besser jede für sich, da aus dem Zaubersand sonst eher „Schmuddelsand“ wird.

 

Wäre der Einsatz von Zaubersand auch im Modellbau möglich?

Was für Schule, Kita, Spiel, Spaß und Therapie von Vorteil ist, läßt sich mit Zaubersand auch im Modellbau nutzen.

Gerade dieses Hobby lebt von Brücken, Tunneln, Hügeln und Häusern, wenn es um die Eisenbahn geht. Der Tüftler und Bastler kann mit wenig Aufwand und Zaubersand jede Form bilden. Ist das Projekt falsch umgesetzt worden, genügt ein leichtes Tippen am magic sand. Es bleiben keine Reste vom Zaubersand, die entsorgt werden müssen. Alles kann ja immer und immer wieder neu verformt werden.

Der Modellbau besteht jedoch nicht nur aus dem Thema „Eisenbahn“. Auch der Nachbau für ein Flugzeug oder Schiff ist mit magic sand möglich. Halten Sie sich jede Feinheit vor Augen, die ein Spatel im Zaubersand formen kann.

Was der schlichte Sand nicht als Form zuläßt, ist für Zaubersand kein Problem. Kinetischer Sand wird gedrückt oder geknetet und sieht dann genau so aus, wie geplant.

 

Lohnt sich der höhere Preis beim Kauf von magic sand?

Für ein Spielzeug (und genau dies ist magic sand in erster Linie), welches wirklich völlig unbedenklich ist, lohnt sich immer der Preis.

Keine Gifte oder andere Schadstoffe, sondern reiner Sand aus der Natur bildet magic sand. Auf der Haut oder sogar im Körper Ihres Kindes richtet magic sand keinen Schaden an.

Zuverlässige Hersteller von magic sand nehmen keine Mittel zum Strecken der Mengen. Der reine Quarzsand und das Mittel zum Binden, PDMS, sind die beste Qualität, die Sie zu einem vernünftigen Preis kaufen können.

 

Playtastic Zubehör zu kinetischer Sand: Burg-Sandformen (Sand Formen)

€ 5,99*€ 6,81inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 15:38 Uhr aktualisiert

WABA Fun 150301 – Kinetischer Sand, Bastelsand, 2,5 kg

€ 27,90*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 12:50 Uhr aktualisiert

Craze 58672 – Magic Sand Starter Set, 6 Dosen, ca. 510 g Sand

€ 12,70*€ 14,66inkl. MwSt.
*am 21.03.2023 um 19:45 Uhr aktualisiert

Waba fun, kinetic sand, 5 kg – Spielsand Bastelsand

€ 47,90*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 12:14 Uhr aktualisiert

Spin Master 6028363 – Kinetic Sand – Limited Edition Beach Sand

€ 12,95*€ 15,99inkl. MwSt.
*am 21.03.2023 um 13:45 Uhr aktualisiert

Keter 17184058 – Kinder Spieltisch Sand and Water

€ 59,95*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 12:20 Uhr aktualisiert

National Geographic Spielsand

€ 24,94*inkl. MwSt.
*am 22.03.2023 um 11:08 Uhr aktualisiert

Spin Master 6028092- Kinetic Sand – Box Set (454 g) – farblich sortiert

€ 14,71*€ 19,99inkl. MwSt.
*am 21.03.2023 um 16:14 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis