Krabbelmatte

Was wird ein Baby mit seiner Krabbelmatte wirklich machen?

Krabbelmatte – Ist das ersehnte Baby auf der Welt, will man es gut behüten. Es soll ruhig und sicher schlafen. Es wird gefüttert und gewickelt und kehrt wieder zurück in sein Bett. Doch diese Phase wird immer öfter durch längere Wachzeiten unterbrochen.

Steht das Bett in einem Zimmer ohne Sichtkontakt zu den Eltern, sind diese immer leicht in Sorge um ihr Baby. Laufen Sie nicht ständig zwischen Baby und Ihrem Zimmer hin und her, sondern nehmen Sie Ihr Baby in Ihr Umfeld.

Dies kann sein in einer Wippe, einem Laufstall, einem Stubenwagen oder, ganz einfach, mit einer Krabbelmatte.

Es ist sicher nicht der erste Grund für den Kauf einer Krabbelmatte, jedoch durchaus einer, der Sinn hat.


Beliebte Modelle Krabbelmatte im Überblick:


Wie alt soll ein Baby für eine Krabbelmatte sein?

Krabbelmatte - Krabbelunterlage - Baby Spielmatte - PuzzlematteWenn es für Sie passt und richtig erscheint, dann gehört die Baby Krabbelmatte zur Grundausstattung ab dem ersten Tag.

So, wie auch die Matratze im Bett Ihres Baby sehr fest sein muss, genau so ist dann die Krabbelmatte. Als Erwachsener möchte man gerne das Baby so weich und wohlig wie möglich lagern. Trotzdem ist für die richtige Entwicklung des kleinen Körpers eine feste Matratze einzig richtig.

Weil aber eine Krabbelmatte kein Bett ersetzt, ist diese nur für Zeiten ohne Schlaf gedacht.

Eine Krabbelunterlage soll also zwischen dem 1. und 9. Monat gekauft werden.


Welches Material empfiehlt sich für eine Krabbelmatte?

Die Baby Krabbelmatte muss auf jeden Fall wasch- oder wischbar sein. Hierzu eignet sich am besten ein Kunststoff. Das kleine Malheur einer nicht dichten Windel, Milch, die verkleckert wurde oder feuchte Reste eines Keks lassen Spuren zurück. Auf keinen Fall darf die Krabbelunterlage Spuren von Essen aufsaugen können.

Alles wird mit leichtem Wischen entfernt und die Krabbelmatte ist wieder sauber. Je nach Größe der Baby Spielmatte, wenn diese evtl. aus Stoff ist, passt sie auch nicht gut in eine Waschmaschine.

Schauen Sie bei der Zusammensetzung des Kunststoff Ihrer Krabbelmatte auf evtl. Schadstoffe, die es zwingend zu vermeiden gilt. Immer ist ein Öko Tex Zertifikat eine Hilfe bei der Kontrolle über Material und Herstellung.


Warum ist die Größe einer Krabbelunterlage wichtig?

Legen Sie die Krabbelmatte nicht wie einen Teppich in ein Zimmer. Schnell wird sie nicht richtig wahrgenommen und jeder läuft (auch z. T. mit Schuhen) darüber. So wird Schmutz darauf verteilt, welchen Ihr Baby berührt. Ist der Raum groß genug, kann die Matte in eine Ecke gelegt werden. Dann darf sie auch gerne sehr groß sein. Sie werden sich entscheiden müssen bei der Krabbelunterlage zwischen Größen von 75 cm x 75 cm bis 250 cm x 250 cm. Im Durchschnitt hat sie dann eine Stärke von etwa 0,5 cm.

Diese Stärke genügt völlig. Wenn Sie etwas mehr Weichheit wollen, nehmen Sie noch eine Decke für Ihr Baby dazu.

 

Welcher Belag am Boden wird mit einer Krabbelmatte neutral?

Krabbelmatte - Baby Spielmatte - KrabbelunterlageIn so vielen Häusern haben Parkett, Fliesen und Co. Einzug gehalten. Scheinbar leicht zu pflegen, sind sie dabei doch hart und kalt. Ist Ihr Baby jetzt öfter in Ihrer Nähe, d. h. nicht mehr nur im Bettchen, muss es warm platziert werden.

Eine Krabbelmatte gleicht perfekt die Furchen und Übergänge in Fliesen und Parkett aus. Nichts drückt schlecht am kleinen Körper. Zur gleichen Zeit erreicht die Krabbelunterlage eine nicht zu unterschätzende Isolierung. Die zumeist aus einem Kunststoff hergestellte Matte wirkt auch als Speicher für Wärme. Bereits eine Stärke von etwa 0,5 cm nimmt dem Boden die Kühle, durch die Ihr Baby krank werden kann.

Es bleibt Ihnen schließlich frei, ob eine kleine Decke die Raumluft noch besser hält.

Ist der Boden mit Teppich belegt, achten Sie beim Kauf der Baby Spielmatte auf eine gegen Rutschen gesicherte Seite. Nicht Ihr Baby wird vielleicht sonst ins Rutschen kommen, sondern eher die, die aufrecht gehen.

 

Wie hart oder weich darf eine Krabbelmatte sein?

Die gute Mitte zwischen hart und weich ist genau richtig. Weil eine zu weiche Matte vielleicht bei den ersten Krabbelversuchen zum Verlust der Balance führt, ist eine harte Matte besser. Da jedoch die nur harte Matte die kleinen Händchen oder Knie nicht stützt, ist eine weiche Matte besser.

Liegt am Anfang Ihr Baby evtl. auf dem Rücken unter einem Trapez zum Spielen, fühlt es sich auf einer weichen Matte deutlich wohler. Kommt es im Laufe der Zeit auf die Füße, stützt die harte Matte jeden ersten Versuch deutlich besser ab.

Krabbeln, Gehen oder Laufen wird schneller gelernt, wenn guter Halt die Hände, Füße und Knie stützt.

 

 


Was kann eine Krabbelmatte aus Stücken wie ein Puzzle leisten?

Am größten ist die Auswahl der Matten bei einer kompakten Fläche. Doch zur Wahl steht auch eine Matte aus einzelnen Stücken, die nach und nach größer werden kann. Hier dürfen Sie noch am Anfang die kleine Fläche legen und müssen sich nicht sofort für eine Größe entscheiden. Auch die Form kann sich nach Ihrem Wunsch ändern, wenn Sie einzelne Teile nicht exakt weiterstecken.

Die Krabbelmatte hat für dieses Alter nicht den Anspruch zur Beschäftigung. Deshalb sind Formen oder Muster auf der Matte hier in der Regel noch gar nicht gewollt. Ein Rand mit Zapfen und Löchern von den Teilen des Puzzles ist dann für die kleinen Finger bereits „Spaß“ genug.

Geht es jedoch an die rasche Beseitigung der Krabbelmatte, sind die einzelnen Teile des Puzzles eher im Nachteil. Sie können nicht gerollt, sondern müssen zu einem Stapel gelegt werden. Je nach Güte des Kunststoff reißt evtl. der eine oder andere Zapfen dabei ab.


Wie schnell ist eine Krabbelmatte aus einem Stück nicht mehr im Weg?

Das softe und dünne Material aus einem Kunststoff lässt sich zu einer schlanken Rolle wickeln. Diese passt bequem unter ein Bett, hinter ein Sofa oder eine Tür. Zum Schutz vor ungewolltem Entrollen ist häufig bereits eine Kordel oder ein Gummi dabei. Noch besser steckt eine solche Krabbelmatte in einem Beutel mit Zugband. So ist sie auch perfekt zum Transport, wenn z. B. eine Reise geplant wird.

Jede Krabbelmatte ist nicht nur für den einen Zweck im eigenen Zuhause gedacht. Schnell nehmen Sie Ihre eigene Matte mit zum Sport für Babys. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Matten, die dort zur Verfügung stehen, vielleicht nicht ganz sauber sind. Sie wissen, dass Ihre Baby Spielmatte nicht schmutzig ist.


Wo kann eine Krabbelmatte noch genutzt werden?

Praktisch an jedem Ort (drinnen oder draussen) können Sie sich auf den guten Dienst einer Krabbelmatte freuen. Warum nicht die Baby Spielmatte mit zum Schwimmbad nehmen und deren Vorteile geniessen? Es ist auf der Wiese warm und trocken von unten. Nichts dringt durch die Matte nach oben. Insekten auf dem Boden, die so abgedeckt werden, können keinen Schaden anrichten.

Auch im Garten gibt es Plätze, die nach einer Krabbelmatte „rufen“. Der kleine Pool oder die Sandkiste stehen hier sicher und gut isoliert. Beim Hinein oder Heraus rutschen Sie nicht weg und Ihr Baby gelangt sehr sicher zu diesem Spielplatz.

Selbst wenn Sie mit dem Baby auf Reisen sind, ist die Krabbelmatte perfekt. Es gibt immer die kleine Oase zum spielen und liegen, die auch daheim schön ist.

 

* Preis wurde zuletzt am 27. Mai 2023 um 23:58 Uhr aktualisiert

 


Was empfiehlt sich noch für den Kauf einer Krabbelmatte?

Ihr Baby krabbelt, steht stabil oder beginnt sogar schon zu laufen. Die Krabbelmatte, die in der Regel schlicht uni in einer Farbe ist, braucht jetzt einen neuen Reiz.

Der erste Anspruch an eine Krabbelmatte ist ja Ausgleich bei hartem Boden und Wärme von unten. Es gibt hier noch keine Gestaltung für Spiel und Spaß. Jedoch ist das, was Babys in den ersten Monaten ihres Lebens machen werden, mit wenig Aufwand zu steuern.

Weiche Bälle aus Stoff, evtl. mit einer Schelle innen, kullern gut auf der flachen Matte. Sie sind für kleinste Hände sicher zu fassen. Das Geräusch wird gehört und verfolgt. So animieren Sie Ihr Baby auf der Krabbelmatte zu Aktivität.

Der Belag sowohl unten als auch oben ist rutschfest. Hier steht ganz fest der bei Babys und Eltern beliebte Spielebogen. Ob dieser aus Holz oder Kunststoff ist, bleibt wieder in Ihrer Hand.


Eine Baby Spielmatte hält sehr lange und für viele Zwecke

Sie nehmen die Matte bereits mit zum Sport für Eltern und Kind. Jedoch ist auch diese Zeit vorbei und die wertig gekaufte Krabbelmatte immer noch intakt.

Schauen Sie einmal im Geschäft, in dem Dinge für Yoga oder Pilates verkauft werden, auf die dafür nötige Matte. Diese besteht fast immer aus dem gleichen weichen Kunststoff, ist leicht und mobil. Eine Schnur oder Tasche sorgt für Halt beim Transport. Genau eine solche Matte haben Sie mit der Matte Ihres Babys. Geben Sie also diesem Teil aus der Zeit Ihre Babys eine neue „Arbeit“. Der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt.


Was macht den Unterschied aus zwischen Spielmatte und Krabbelmatte?

Während das Material gleich sein kann, sind Farben, Formen und Muster bei beiden Matten nicht mehr gleich.

Die Matte zum Krabbeln ist in der Regel uni und ohne jedes Motiv. Sie ist eben eine richtig gute Unterlage.

Die Matte zum Spielen bietet bereits oft Straßen, die mit einem kleinen Auto durchfahren werden. Es gibt evtl. eine Landschaft, die Ansicht von einem Zoo oder Garten. Es sind Szenen für das Kind ab 6 Monate sichtbar, die es mit eigenen Augen erkennt. Hier wird deutlich mehr Gewicht auf einen „Lernwert“ gelegt.


 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Spielmatten <