Ein mitwachsendes Kinderbett, Babybett mitwachsend – was ist das Besondere daran?
Ein mitwachsendes Babybett oder mitwachsendes Kinderbett ist etwas ganz Besonderes. Eltern treffen eine gute Wahl, wenn sie sich für wachsende Kinderbetten entscheiden. Ein hochwertiges, mitwachsendes Babybett kann beispielsweise alle Elemente enthalten, mit denen es sich später als Bett mit Maßen von 90 cm x 200 cm verwandeln lässt. Für das Babybett mitwachsend, gibt es passende Schutzbarrieren zu erwerben, die für die Sicherheit der Kleinen sorgen. Das Hochbett mitwachsend kann vom Babyalter an genutzt werden. Beim hohen Babybett mitwachsend ist die Schlafebene ganz unten. Natürlich sollten mitwachsende Kinderbetten, Eltern und Kindern gleichermaßen gefallen. Deshalb muss auch ein Hochbett mitwachsend über ein kinderfreundliches Design verfügen. Das Babybett mitwachsend sollte den Sprösslingen etliche Jahre Freude bereiten.
Jetzt auch Barrierefrei! (Audio für Menschen mit Sehschwäche oder Leseschwäche – Lassen Sie sich diesen Text vorlesen!)
Ein mitwachsendes Kinderbett sollte mit freundlichen Farben versehen sein. Im Kinderzimmer muss schließlich eine freundliche, beruhigende Atmosphäre herrschen. Dazu kann das Design vom Hochbett mitwachsend beitragen. Was zeichnet ein mitwachsendes Kinderbett aus? Ein gutes Babybett mitwachsend, lässt sich vom Babybett in ein Juniorbett verwandeln. In der Folge haben Eltern und Sprösslinge daran recht lange Freude. Bei Befragungen wurde festgestellt, dass sich Eltern wünschen, dass ein Babybett mitwachsend die Kleinen bis zu ihrem fünften Lebensjahr begleitet. Welche Funktionen sollte ein mitwachsendes Bett für Kinder oder ein Hochbett mitwachsend mitbringen? Ein mitwachsendes Babybett muss unbedingt einen niedrigen Einstieg haben. Mitwachsende Kinderbetten sind häufig mit einer integrierten Kommode und Bettschubkästen versehen. Ein hochwertiges, mitwachsendes Babybett, wird wahrscheinlich mit Frontgittern, die sich abnehmen und verstellen lassen ausgestattet sein.
Ein mitwachsendes Kinderbett muss sich einfach umbauen lassen. Worauf wird noch Wert gelegt? Ein mitwachsendes Babybett punktet mit einem niedrigen Einstieg und mit einem Rundumausfallschutz. Solch ein kuscheliges Babybett mitwachsend, ist meist mit einem lieblichen Betthimmel ausgestattet. Die niedrige Nesthöhe macht das Ein- und Aussteigen aus dem Babybett mitwachsend zu einem Kinderspiel. Beim Hochbett mitwachsend eignet sich für Kinder ab zwei Jahren bereits die Standard Betthöhe. Worauf kommt es bei einem Hochbett mitwachsen noch an? Für Kinder ab 2,5 Jahren sollte ein mitwachsendes Kinderbett (wenn es sich um ein Hoch- oder Budenbett handelt), mit schicken Vorhängen ausgestattet werden. Mädchen werden bei dem Hochbett mitwachsend rosa Vorhänge mit einem Prinzessinnen Design bevorzugen. Coole Jungs werden sich wahrscheinlich Vorhänge mit ihren Lieblingshelden wünschen.
Auch das Hochbett mitwachsend gehört zu den mitwachsende Kinderbetten: Ab 3,5 Jahren wird unter dem Hochbett mitwachsend Platz zum Spielen geschaffen. Die Liegefläche wird auf zirka 90 Zentimeter angehoben. Ab dem 5. Lebensjahr von Sprösslingen können Eltern ein mitwachsendes Kinderbett (Hochbett) auf 120 Zentimeter anheben. Das hohe Babybett mitwachsend kann nun in ein Prinzessinnen Schloss oder in eine stolze Ritterburg verwandelt werden. Ab dem 10 Jahren sollte die Höhe unter dem Hochbett mitwachsend, zirka 1,50 Meter betragen. Jetzt können die Eltern für ihren Nachwuchs einen Schreibtisch oder ein kleines Sofa darunter stellen. Ein mitwachsendes Babybett muss ab einer gewissen Höhe mit einer Leiter ausgestattet werden. Kinder, die das Abenteuer lieben werden ihre Eltern bitten, ihr mitwachsendes Kinderbett (Hochbett) mit einer Rutsche auszustatten. Ein mitwachsendes Hochbett für sportliche Kids kann auch mit einem Kletterseil versehen werden.
Ein mitwachsendes Babybett ist häufig in der Farbe Weiß gehalten. Das Babybett mitwachsend hat einen bodennahen Einstieg, wie auch ein Hochbett mitwachsend für die Kleinsten. Zudem bietet ein mitwachsendes Babybett dem kleinen Liebling eine bodennahe Schlafhöhe. Mitwachsende Kinderbetten müssen den Kleinsten einen leichten Ein- und Ausstieg bieten. Ein Rundum-Ausfallschutz ist für ein mitwachsendes Kinderbett Standard. Der liebliche Himmelvorhang* verwandelt ein mitwachsendes Babybett in ein kuscheliges Nestchen. Das Babybett mitwachsend wird im Handel in unterschiedlichen Versionen angeboten. Eltern finden ein mitwachsendes Kinderbett zum Beispiel – ausgerüstet mit praktischen Bettschubkästen, die einiges an Stauraum bieten. Außerdem gibt es das Babybett mitwachsend häufig auch mit einer schicken Kommode ausgestattet.
Hochbett mitwachsend, Babybett mitwachsend – Die Merkmale: Ein mitwachsendes Kinderbett kann mit Merkmalen wie einem Lattenrost, der sich auf verschiedene Höhen verstellen lässt aufwarten. Mitwachsende Kinderbetten sind besonders flexibel. Ein mitwachsendes Babybett ist zudem meist mit praktischen, gepolsterten Seitengittern ausgerüstet. Ein Betthimmel in freundlichen Farben vermittelt dem Kleinem im Babybett mitwachsend Geborgenheit. Sobald sich der kleine Sprössling aufsetzen kann, darf ein mitwachsendes Kinderbett nicht mehr unbeaufsichtigt bleiben. Das Babybett mitwachsend wird nun als Juniorbett umgebaut. Dazu werden die Gitter entfernt und Seitenplanken eingesetzt. Ein mitwachsendes Kinderbett kann nun als Spielbett verwendet werden. Sobald Sprösslinge ihr mitwachsendes Babybett selbstständig verlassen können, sollten ein mitwachsendes Kinderbett fantasievoll ausgestattet werden. Das Hochbett mitwachsend und ein mitwachsendes Babybett – sie lassen sich verwandeln. Beide Varianten können Eltern für größere Sprösslinge entweder in eine Burg, in ein Schloss oder vielleicht in ein Motivbett verwandelt werden.
Sowohl das Hochbett mitwachsend als auch das Babybett mitwachsend, muss aus schadstofffreien Materialien angefertigt sein. Ein hochwertiges, mitwachsendes Kinderbett kann in der Regel mit einem entsprechendem Gütesiegel aufwarten. Gute Qualität und eine ausgezeichnete Verarbeitung sollten ein mitwachsendes Kinderbett auszeichnen. Das Babybett mitwachsend darf keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen. Ein mitwachsendes Babybett wird meist schon angeschafft, bevor der Säugling überhaupt auf der Welt ist. Es ist in der Regel mit einem Gitter versehen, das sich später abnehmen lassen sollte. So manch mitwachsendes Babybett lässt sich abhängig von der Matratze entweder in ein Reisebett, in ein Kinderbett oder sogar in ein Sofa verwandeln. Erstklassige Kinder- und Babybetten werden häufig aus Kiefer- oder Zirbenholz sowie aus MDF-Platten (mitteldichte Spannplatten) angefertigt.
Babybett mitwachsend oder gleich ein Hochbett mitwachsend? Mitwachsende Kinderbetten kaufen: Auch ein mitwachsendes Hochbett kann ab der Geburt eines Säuglings an verwendet werden. Es gibt spezielle Gitter, die Eltern auf die Matratzenfläche aufstellen können. Ein mitwachsendes Babybett gibt dem kleinen Kind Geborgenheit. Beim ausziehbaren Kinderbett mit der zweiten Liegefläche kann später das Geschwisterchen darauf schlafen. Mitwachsende Spielbetten bringen Kinder, die abends nicht ins Bett gehen wollen, bestimmt schneller zum Einschlafen. Sie werden es kaum erwarten können in ihr Zimmer zu gehen, wenn dahinter ein mitwachsendes Abenteuer Hochbett oder ein fantasievolles Mädchenbett wartet. Aufbaubetten wiederum können auch zurückgebaut werden, wenn die Kinder ins Teenager Alter kommen. Dann wird das Prinzessinnenbett oder die Ritterburg nicht mehr den Vorstellungen der mittlerweile coolen Kids entsprechen.
noch nicht ganz soweit? zu den > Schwangerschaftskleidern <
Inhaltsverzeichnis