Schlafsack mit Beinen / Schlafsack mit Füßen

Welche Sicherheit bietet Eltern ein Schlafsack mit Beinen für ihre Kleinsten?

Schlafsack mit Beinen – Alle Eltern fiebern der Geburt ihres Babys entgegen. Für die Zukunft zuhause wird dann geplant und großzügig eingekauft. Es sind so viele Dinge anzuschaffen. Alle diese Teile sollen nicht nur schön aussehen, sondern viel Gutes tun für den kleinen Schatz.

Das erste kleine Kinderbett mit einer liebevoll ausgesuchten Ausstattung gehört mit zu den Dingen, die gerade in den ersten Lebensmonaten am meisten genutzt werden. Was gehört aber zu dieser Ausstattung? Das Baby soll richtig liegen können. Es darf nicht frieren und nicht schwitzen. Es soll sich auch bei unruhigem Schlaf nicht freilegen.

Ein wirkliches Kissen für den Kopf ist noch nicht nötig. Es genügt im Kopfbereich oft eine kleine Stoffwindel, die z. B. evtl. auslaufenden Speichel aufnimmt. Sie ist schnell durch ein frisches Exemplar auszutauschen.

Mit der Wahl der richtigen Decke steht ein echtes Problem im Raum. Welche soll gekauft werden? Soll sie fest mit dem Bett verbunden werden? Dann besteht die Gefahr, dass das Baby darunter gerät. Bleibt sie lose, rutscht sie evtl. vom kleinen Körper, der dann friert. Zu kalt, zu warm, zu unsicher: Ein Schlafsack mit Füßen bringt ganz entspannte Abhilfe.

 


Was ist unter dem Namen Schlafsack mit Beinen zu verstehen?

Schlafsack mit Beinen kaufen - Schlafsack mit FüßenDer kleine Schlafsack für Kinder ab dem Säuglingsalter ist in beinahe jedem Kinderzimmer vorhanden. Im Gegensatz zum Modell für Erwachsene ist hier das Oberteil wie eine Jacke anzuziehen, welche in einem geschlossenen Beutel endet. Diese Version ist für viele Kinder genau richtig. Ebenso viele Kinder mögen jedoch nicht die eingeschlossenen Füße. Sie fühlen sich nicht wohl, melden Protest an und Eltern wissen häufig nicht, wo das Problem liegt.

Genau dieses Problem wird bei einem Schlafsack mit Füßen berücksichtigt. Er hat alle Vorzüge des herkömmlichen Schlafsackes und setzt die Freiheit der Füßchen dazu.

Ein Schlafsack mit Beinen ist weich, warm, kuschelig und sorgt für mehr Mobilität.

 

 


Wie kommen die kleinen Füße und Beine aus dem Schlafsack heraus?

So, wie es schon immer gemacht wird, ist auch ein Schlafsack mit Beinen wie eine Jacke anzuziehen. Dies geschieht bei Säuglingen im Liegen, später schlüpfen die Größeren auch schon im Sitzen oder Stehen hinein. Ab jetzt beginnt der Unterschied zum herkömmlichen Schlafsack:

Der Unterleib verschwindet im unteren Teil und entweder nur die Füße oder sogar die ganzen Beine strecken sich durch zwei Öffnungen heraus. Selbst bei diesen Öffnungen darf nochmals gewählt werden:

Entweder umspielt ein Bündchen im Schlafsack mit Füßen die Knöchel, wenn nur der Fuß nach außen kommt. Oder großzügig zugeschnittene Beine enden bei einem Schlafsack mit Beinen in einem Durchtritt für die Füße.

Beide Lösungen bieten viel Freiheit und sorgen dennoch für eine perfekte Schlaftemperatur.

 


Was spricht für den Schlafsack mit Füßen?

Damit sind in erster Linie die Kleinsten sehr gut versorgt. Wenn nur die Öffnung für die Füße vorhanden ist am Schlafsack mit Füßen können auch nur diese nach außen. Die mögliche kleine Freiheit reicht in den meisten Fällen bereits aus. Sie muss aber nicht wahrgenommen werden. Der Schlafsack mit Füßen wird passend zur Größe des Kindes gewählt und reicht immer auch bis unter die Füße.

Die dann nicht genutzten Öffnungen am Schlafsack mit Füßen stehen nicht offen und lassen auch keine kalte Luft hinein.

 


Wo liegen die Vorteile bei einem Schlafsack mit Beinen?

Alle Vorzüge eines herkömmlichen Schlafsackes werden am Schlafsack mit Beinen noch durch die große Freiheit der Beine verbessert.

Wird das Baby größer und kann sich bereits setzen oder sogar hinstellen, ist es im Schlafsack mit Beinen leicht dazu in der Lage. Der sonst bei größerer Bewegung eher hinderliche untere geschlossene Fußteil wird ersetzt durch bequem geschnittene Beine. Die Füße finden Halt auf der Matratze und jede Bewegung ist leicht machbar.

Der Schlafsack mit Beinen ist auch ideal, wenn er bereits angezogen wurde und noch etwas Zeit bis zum Zubettgehen bleibt. Auf eigenen Füßen geht es dann noch etwas hin und her und Ihr Kind muss nicht immer getragen werden. Ist der Nachwuchs am Morgen bereits früh wach und kann evtl. durch herausgenommene Gitterstäbe sein Kinderbett selbst verlassen, ist auch dies durch den Schlafsack mit Beinen kein Problem.

 

Welche Größen werden bis zu welchem Alter angeboten?

Sowohl der Schlafsack mit Füßen als auch der Schlafsack mit Beinen beginnen bereits mit den Größen im Säuglingsalter:

Größe 70 reicht für das Neugeborene bis zum Kleinkind von etwa 80 cm. Mit immer etwa 10 cm mehr in der Länge steigert sich der Schlafsack mit Beinen oder auch Füßen auf die Größe 130. Mindestens bis zum Alter von drei Jahren wird Ihr Kind seinen Schlafsack mit Beinen oder Füßen lieben. Wer sich aufgrund der freien Füße Sorgen macht, nimmt kleine kuschelige Söckchen dazu.

Bei der Wahl der Wattierung oder Ausstattung des Schlafsack mit Beinen oder Füßen richten Sie sich immer eher nach der Raumtemperatur als nach der Außentemperatur. Es gibt immer keine, leichte oder auch dicke Wattierung zur Auswahl. Sie können am Jackenteil keine, kurze oder lange Ärmel bekommen.

Wichtig ist die gute Waschbarkeit und ein sicher laufender langer Reißverschluss. Stoffe, mit denen Kinder direkt in Berührung kommen, müssen frei von Schadstoffen sein. Eine Oeko-Tex Standard 100 Ausstattung muss deshalb gegeben sein.

 

 

 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Buggy Board < > Klappbuggy < > Krabbelmatte < > Krabbelrolle < > Wickelbody < > Lauflernhilfe < > Hängewiege < > Babynahrungszubereiter < oder > Stillkleider <