Schnuffeltuch Baby / Schnuffeltuch mit Namen

Mit einem Schnuffeltuch wird die heile Welt der Babys noch heiler

Schnuffeltuch mit Namen – Babys brauchen den engen Kontakt zu ihren Eltern um sich geborgen zu fühlen. Sie verbinden mit dem bekannten Geruch und der Körperwärme nur Positives. Für die Momente, an denen es nicht möglich ist, direkt für das Kind da zu sein, muss frühzeitig an einen passenden Ersatz gedacht werden.

Weich, warm, kuschelig und mit einem vertrauten Duft behaftet hilft in fast allen Fällen bereits ein Schnuffeltuch Baby.

 


Was ist wichtig beim Kauf des kleinen Trösters?

Fehn 064056 Schmusetuch Koala – Schnuffeltuch mit Koala-Köpfchen – Zum Kuscheln für Babys und Kleinkinder ab 0+ Monaten – Maße: 27 cm - 5 - Schnuffeltuch Baby - Schnuffeltuch mit Namen

 

 

Das Schnuffeltuch Baby muss nicht der kaufenden Person gefallen, sondern dem Baby. Wer sich sehr vom eigenen Geschmack leiten lässt, erlebt evtl. eine Enttäuschung. Je jünger das Baby ist, um so weniger kann es seinen eigenen Geschmack äußern. Versuchen Sie einen Start mit einem eher schlichten Modell. Wenn dieses akzeptiert wird, kann später immer noch ein größerer Aufwand getrieben werden.

Das als ständiger Begleiter geplante Schnuffeltuch soll angenehm für die Haut und die Augen sein. Zarte Farben und vielleicht kleinste Motive, wie Sterne, Punkte oder Streifen, sind für das erste Exemplar niemals falsch. Je älter und aufmerksamer das Kind ist, sind auch kleine Köpfe von Tieren oder Figuren oder der Effekt einer Rassel sehr beliebt am Schnuffeltuch Baby.

 

 

Welches Material kann bedenkenlos gewählt werden?

Alle Stoffe, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen, müssen schadstofffrei sein. Eine Oeko-Tex Standard 100 Zertifizierung gibt Sicherheit.

Das Schnuffeltuch mit Namen oder auch ohne muss zumindest bei 30 °C waschbar sein. Daher ist ein Baumwoll-Flanell, ein Baumwoll-Frottee, eine Mikrofaser oder Molton in jedem Fall erste Wahl. Ist eine leichte Wattierung vorhanden, ist Polyester oder Schafwolle perfekt.

Ist das kleine Schnuffeltuch Baby wirklich nur ein Tuch, muss nicht auf weitere Dinge geachtet werden. Gibt es hier jedoch kleine Köpfe, schauen Sie auf evtl. vorhandene Augen aus Glas oder Kunststoff. Wenn das Gesicht nicht gestickt wurde, müssen alle losen Teile bestens vernäht oder verklebt sein. Zu schnell löst sich sonst ein solches Teil evtl. ab und wird vom Baby verschluckt.

 


Wann kann ein Schnuffeltuch zum Baby gegeben werden?

Bereits der kleine Säugling darf sich mit seinem Tröster und treuen Begleiter vom ersten Lebenstag an vertraut machen. Es sollte jedoch besser nicht ohne Aufsicht auf die Brust des liegenden Babys gelegt werden. Babys sind erst mit einigen Monaten in der Lage Dinge, die auf die Gesicht liegen, wieder selbst zu entfernen. Probieren Sie von Zeit zu Zeit, wie bei einem Versteck-Spiel, ob Ihr Kind nach wenigen Sekunden das Tuch vom Gesicht wegzieht. Ist dies der Fall, ist die Gefahr des Erstickens unter einem solchen Tuch vorbei.

Im Beisein einer erwachsenen Person darf dagegen das Schnuffeltuch wirklich von Anfang an dabei sein. Über die ersten Jahre (ca. 36 Monate) ist das so stark mit Gefühlen belegte kleine und leichte Teil bestimmt immer gerne in Aktion. Nach und nach verliert Ihr Kind daran das Interesse und verlangt immer weniger nach dem treuen Freund.

 

Wie ist das Schnuffeltuch zu seiner heutigen Form gekommen?

Seit ganz vielen Jahren haben namhafte Hersteller von Spielzeugen und vielen Dingen der Babyausstattung bereits einfache Stoffe als kleine Säuberungstücher produziert. Im Alltag mit dem Baby haben sich diese Tücher als Allrounder gezeigt. An dem schlichten Viereck wurde ein Zipfel geknotet und dieser als Kopf einer Figur genutzt. Das bedrückte, kränkelnde oder einfach nur traurige kleine Kind konnte durch die so geschaffene Figur abgelenkt oder getröstet werden.

Mit immer mehr Ausstattung ist das Schnuffeltuch nicht mehr nur ein Tuch mit vier Ecken, sondern ein echtes Erlebnis.

Nach wie vor ist ein Format von etwa 25 cm x 25 cm groß und klein genug. Jeder Zipfel ist heute aber geknotet oder trägt evtl. an einer Seite den Kopf einer Figur. In den meisten Fällen ist das Schnuffeltuch durch Farbe und Gestaltung ein Tier.

 

Welches Gesicht erfreut Ihr Baby am meisten?

Darf es eine kleine Ente sein, die vielleicht auf einem See gesehen wurde. Hasen, Bären, Hunde, Katzen, Pferde und Co. lassen sich aus den weichen Stoffen wunderbar darstellen. Ein dem Fell typischer Farbton oder auch eine Phantasiefarbe wurde für das ganze Tuch gewählt. Der sich abhebende Kopf bekommt dann durch wenige Veränderungen seine Gestalt. Es ist immer ein freundliches Gesicht, mit dem Ihr Kind Kontakt aufnimmt.

Die kleinen Knoten, eine erhabene Nase oder lange Ohren sind für kleinste Hände gut zu greifen. Wenn dann diese Teile an den Mund genommen werden, gibt die Unbedenklichkeit des Stoffes Sicherheit.

Sie werden mit der Zeit beobachten können, dass Ihr Kind ganz bewusst das Schnuffeltuch mit Namen oder ohne ansieht und mit ihm plappert.


Schnuffeltücher lassen sich auch selber herstellen!

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Y6_0FHBhA9s  User: https://www.youtube.com/channel/UCvBuwe78xGCrG3Hc2P6y4Ag

 


Womit zeichnet sich ein Schnuffeltuch noch aus?

Am Pro und Contra für einen Schnuller als Tröster oder Einschlafhilfe trennen sich die Meinungen. Wer hierauf ganz verzichtet, darf sich auf den hilfreichen Wert eines Tuches verlassen.

Es sind die vertrauten Gerüche und das extrem weiche Material, was Babys ein Gefühl der Sicherheit gibt. Wollen die ersten Zähnchen durchbrechen, hilft das Kauen auf den Knoten. Häufig ist ein Schnuffeltuch auch mit einem Beißring versehen. Der kleine Kiefer muss sich nicht der Schnullerform anpassen und ein freier kleiner Mund wird deutlich früher zum Sprechen angeregt.

Ein Knister- oder Rasseleffekt im Tuch ist zusätzlich noch Spaß und Unterhaltung.

 

Das Schnuffeltuch mit Namen – Ein Geschenk mit echtem Mehrwert und Erinnerung

Freunde, Großeltern, Paten und viele liebe Menschen mehr möchten mit ihrem Geschenk viel ausdrücken. Ein Schnuffeltuch mit Namen ist in diesem Fall nicht nur Tröster, Freund und Spielzeug. Die Möglichkeit, einen Namen und/oder ein Datum auf das Schnuffeltuch mit Namen sticken zu lassen, macht es sehr persönlich.

Selbst wenn nach Jahren das Tuch nicht mehr gewollt wird, ist es eine schöne Idee, dieses Teil zu bewahren. Kleine Teile aus den ersten Lebensjahren werden in fast jedem Haushalt gehütet. Wird es irgendwann einmal mit dem nun großen Kind angeschaut, kommt die Freude über das Geschenk und die Erinnerung an die schenkende Person sofort zurück.

 

weitere Schnuffeltücher:

B. toys by Battat BX1565Z B. Security Blanket Koala

€ 14,99*inkl. MwSt.
*am 28.02.2023 um 14:00 Uhr aktualisiert

Nici 39241 Schmusetuch Esel, 25 x 25 cm

€ 13,04*inkl. MwSt.
*am 27.05.2023 um 9:11 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Kinderschlafsack mit Beinen < > Buggy Board < > Klappbuggy < > Krabbelmatte < > Krabbelrolle < > Wickelbody < > Lauflernhilfe < > Hängewiege < > Babynahrungszubereiter < > Trinklernbecher < oder > Stillkleider <

Inhaltsverzeichnis